Übersicht Termine 2025
20. Mai 2025, 08.30 - 12.30 Uhr, Luzern
26. November 2025, 08.30 - 12.30 Uhr, St. Gallen
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und die Rekrutierung sowie Bindung von Fachkräften erfordert innovative Ansätze. LinkedIn bietet als Plattform zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Arbeitgebermarke zu stärken und gezielt Talente anzusprechen. Mit einer durchdachten Strategie in Kombination mit Social Media können Sie Ihre Reichweite erhöhen, Ihre Sichtbarkeit steigern und qualifizierte Arbeitskräfte gewinnen.
In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie LinkedIn und andere Social-Media-Kanäle effektiv für Employer Branding und Recruiting einsetzen. Mit hilfreichen Best Practices und interaktiven Übungen erhalten Sie wertvolle Impulse zur Stärkung Ihrer digitalen Präsenz.
Optimierte Präsenz und Sichtbarkeit auf LinkedIn und anderen Plattformen
Konkrete Strategien zur Ansprache und Gewinnung von Talenten
Nachhaltige Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke und Mitarbeiterbindung
Teil 1: Grundlagen und Strategien
Warum Employer Branding heute entscheidend ist
Die Macht der Professional Brands: Ihr LinkedIn-Profil und Unternehmensseite optimieren
Inhalte mit Mehrwert erstellen: Strategien für wirkungsvolle Posts
Vernetzung und Kommunikation: Tipps für ein starkes Netzwerk
Social Netiquette: Professionelle Interaktionen auf LinkedIn
Teil 2: Recruiting und Talentakquise
Active Sourcing: Die besten Ansätze, um Talente direkt anzusprechen
Zielgruppen-Targeting: Sichtbarkeit bei relevanten Talenten erhöhen
Plattformübergreifender Ansatz: Integration von LinkedIn, Instagram und Co.
Praktische Umsetzung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tools
Teil 3: Employer Branding stärken
Geschichten erzählen: Wie Storytelling Ihre Arbeitgebermarke stärkt
Die Rolle von Mitarbeitenden als Markenbotschafter
Erfolgsmessung: KPIs und Tools zur Bewertung Ihrer Massnahmen
Geschäftsführer:Innen, HR-Manager:Innen, Marketingteams
Unternehmer:Innen und Entscheidungsträger:Innen, die LinkedIn und Social Media gezielt einsetzen möchten
CHF 480.- pro Teilnehmer (RUZ-Clubmitglieder erhalten 30% Rabatt)
inbegriffen sind Seminarunterlagen, Kaffeepause
Bitte bringen Sie ihren Laptop zum Workshop mit.
Abmeldungen sind bis spätestens 24 Stunden vor Workshopbeginn kostenlos. Bei kurzfristigeren Abmeldungen werden die Kosten verrechnet.
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Floraweg 2
6003 Luzern
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen
Sonja Berger ist spezialisiert auf Social Media Management und Social Recruiting. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft und langjähriger Erfahrung als Unternehmensberaterin betreut sie heute zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen, die digitale Medien gezielt einsetzen wollen.
Andrea Mathis verfügt über 22 Jahre Erfahrung in der internationalen Vermögensverwaltung für Private Banking Kunden und Unternehmer. In dieser Rolle war sie sowohl bei Schweizer Banken als auch als selbstständige Unternehmerin erfolgreich tätig. Sie ist eidg. dipl. Finanz- und Anlageexpertin, Prüfungsexpertin bei AZEK in Zürich, eidg. dipl. betriebliche Mentorin und Agile Coach.